„Die Botschaft von Audre Lorde scheint
immer wichtiger zu werden. Sie wird viel zitiert quasi als Aufruf
zum Widerstand. Umso wichtiger ist, dass ihre Botschaft auf der
Leinwand weiterhin zu sehen sein wird. Und ich meine damit, natürlich
auch in meinem Kino!”
Mit
diesen Worten beschloss Elisa Rosi, die Leiterin des Lichtblick
Kino, einem kleinen Programmekino in Berlin, den Film Audre
Lorde – the Berlin Years 1984 to 1992 2017 an jedem dritten
Dienstag des Monats zu zeigen! Sie hat ihn seit August schon sechs
Mal vorgeführt.
Weitere Screenings finden im Moviemento
Kino,
einem weiteren Berliner Kino, im Dezember statt. Eines davon im
Rahmen des Berlin Art Film Festival. Auf grund der großen Nachfrage,
die vielleicht mit der politischen Entwickung zu tun hat, haben
wir jetzt Kontakt mit kommunalen Kinos in der Bundesrepublik aufgenommen.
Die letzten Monate waren voller Überraschungen.
Seit August hatte der Film 18 Vorführungen, zwei so weit entfernt
wie Glasgow, Schottland und Nicosia, Zypern. In Nicosia zeigte
die ILGA (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex
Association) bei ihrer europäischen Jahrestagung.
Eine Reihe sehr unterschiedlicher Organisationen
zeigten den Film:
- das Women’s and Gender Studies in
Europe Programm, das die Carlton University (Minnesota) organisiert,
an der Humboldt Universität in Berlin
- das Queer-Feministisches Sommercamp in
Münster
- das Frauenzentrum Schokofabrik in Berlin
- die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin
- das CIEE Study Abroad Programm
in Berlin
- QuFalle, eine neue queer Gruppe
in Berlin
- AfroPolitan Berlin young.black.urban
- das feministische & antirassistische
Seminar & Festival in*vision in Brandenburg
- das Berlin Art Film Festival –
damit das 69. Festival in dem der Film gezeigt wurde!
Wir haben von den Veranstalter*innen enthusiastische
Berichte erhalten. Weitere Screenings werden bereits in Nürnberg,
in Prag und am New College in Sarasota, Florida für Anfang 2017
organisiert.
Hier der link zu kurzen
Videos von Audre Lorde in Berlin einschließlich
mehrerer, in denen sie zwei Monate vor ihrem Tod über ihre
poetische Arbeit reflektiert – www.vimeo.com/audrelordeinberlin
Im Youtube
Kanal auf der Webseite des Films sind eine Reihe der Videos
von Audre in Berlin sowie eine Vielzahl von Interviews mit Personen,
die den Film gesehen haben.
Auf der Webseite kann die DVD
auch online bestellt werden – ein
wunderbares Festgeschenk!
Die weitere große Nachricht ist die Veröffentlichung
der digitalen Audre Lorde Berlin
City Tour (http://audrelordeberlin.com)
Du
musst nicht in Berlin sein um Audre in vielen der Orte zu erleben,
an denen sie gelebt und gearbeitet hat und Zeit mit Freundinnen
verbracht hat. Wir hören und sehen Audre Gedichte rezitieren und
die Bedeutung eines ihrer Gedichte diskutieren. Audre spricht
über ihre Beziehung zu Schwarzen Deutschen, sie ermutigt Afro-deutsche
zu schreiben, sie teilt mit uns ihre Ansichten über den Mauerfall
und über deutschen Rassismus, diskutiert mit der südafrikanischen
Autorin und Aktivistin Ellen Kuzwayo über community organizing,
teilt mit uns ihr politisches Credo und Kindheits Erinnerungen.
Wir sehen sie beim Einkaufen an Straßenständen, tanzend, in einem
Boot paddeln. Wir können all die Orte sehen, an denen sie gewohnt
hat, während wir uns in der Stadt bewegen.
Die City Tour erweist sich als besonders
geeignet um Studierende an Audre Lorde und an Berlin heran
zu führen. Lehrende können unter den vielen Orten einige
als lebendige Einführung zu Diskussionen auswählen über Audre
Lorde und ihr Werk, über Politik in Deutschland, über Schwarze
Deutsche, über Antisemitismus und Rassismus in Deutschland,
über (weißen) Feminismus, über die Herausforderungen denen
wir uns in den 90er Jahren und ebenso heute stellen müssen.
Hier zwei Beispiele für Kommentare, die wir
erhalten haben
Dr.
Marion Kraft, Bielefeld „Herzlichen Glückwunsch
zur Fertigstellung der Audre Lorde City Tour, einer
lebendigen und beeindruckenden Zusammenstellung von
Audre Lordes Stationen und Wirken in Berlin und eine
wahre Fundgruppe für Wissenschaftler_innen und Lehrende,
die in- und außerhalb akademischer Strukturen Audre
Lordes Werke, ihre Philosophie und ihren vielfältigen
Einfluss auf verschiedene Menschen an nachfolgende Generationen
weiter vermitteln.“
Henriette Müller “Sich auf der
Webseite durch - meist bekannte - Berliner Orte zu klicken,
die Videos und deine schönen und oft sehr persönlichen Fotos
anzuschauen macht wirklich Spass!”
Wir haben inzwischen die City Tour erweitert
und auch zugänglicher gemacht. Auf webseite befindet sich die
Inhaltsangabe für alle Orte! Teilt die Tour bitte mit Freund*innen
und Kolleg*innen! Und nutzt bitte die Kontakt Seite
für eure kritischen Kommentare.
Audre Lordes Worte, ihre Visionen und ihr Handeln
sind weiterhin so sehr relevant ! Für uns alle!
Click HERE to
purchase your North American DVD (NTSC) today.
Die
deutsche DVD, d.h. die PAL Version, hat zwar ein deutsches Cover, jedoch
kann der Film auf Englisch gesehen werden mit deutschen,
französischen und spanischen Untertiteln. Das Bonusmaterial
ist nur auf Englisch. |